Arbeitsweise im Coaching und in der psychologischen Beratung

Wissenschaftlich und seriös

Als Fachpsychologin mit einem Masterabschluss in klinischer Psychologie (Universität Bern) und mit einer postgradualen Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung (ZSB Bern) arbeite ich professionell und wissenschaftlich fundiert.

Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psycholog:innen (FSP) bin ich verpflichtet, regelmässig an Weiterbildungen teilzunehmen. Ausserdem ist es mir wichtig, mich in Fachfragen mit Kolleg:innen auszutauschen, um so für meine Arbeitstätigkeit zu profitieren.

Aufgrund meiner Ausbildung arbeite ich systemisch, emotionsfokussiert und bindungsbasiert, also methodisch intergrativ. Bei Bedarf beziehe ich das Familien-, Freundes-, Arbeits- und Helfersystem in meine psychologischen Beratungen ein.

 
 

Ressourcenorientierte Motivatorin 

Ich sehe mich selbst als Motivatorin, wobei ich vor allem auf die funktionierenden Aspekte und Bereiche der Klientin fokussiere. Mein Ziel ist es in meiner Beratungstätigkeit Hoffnung auf Veränderung resp. Verbesserung zu wecken und die positiven, gesunden Verhaltensanteile zu stärken. Ressourcenaktivierung stellt somit eine zentrale Grundlage meiner Tätigkeit dar.

Als Psychologin gestalte ich den Kontakt zu meinen Klientinnen feinfühlig, wertschätzend, empathisch, stärkend, motivierend, interessiert und verlässlich.

Zudem unterliege ich der Schweigepflicht und den ethischen Richtlinien gemäss Psychologieberufegesetz.

Grafik: Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit, Selbstfürsorge

Drei zentrale Aspekte meiner Coachingtätigkeit

 

Immer wieder für eine Überraschung gut 

Meine Tätigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass ich gerne den Rahmen sprenge und neue Aspekte in ein System hineinbringe. Es kann somit sein, dass ich mit Ihnen nicht nur im klassischen Sinne arbeiten werde, sondern auch andere Herangehensweisen wähle, als im psychologisch-beratenden Kontext üblich. Lassen Sie sich überraschen!

Kaffeetasse mit Schaum